Vienna Insurance Group Konzernbericht 2016
Strategie

Mit uns können Sie rechnen
Der Vorstand der VIG zum abgelaufenen Geschäftsjahr und dazu, was Sie darüber hinaus vom Marktführer in Österreich und Zentral- und Osteuropa erwarten dürfen.

2016: Weg konsequent verfolgt, Versprechen eingehalten
Unser Kompass zeigt nach Osten
Der Kompass der Vienna Insurance Group (VIG) weist eine Besonderheit auf: er zeigt nach Osten. Denn in der Region Zentral- und Osteuropa (CEE) ist unser Konzern mit Sitz in Österreich zuhause.
VIG auf einen Blick
EUR 406,7 Mio. Gewinn vor Steuern
Damit wurde unser ambitioniertes Ziel, den Vorjahresgewinn auf bis zu EUR 400 Mio. zu verdoppeln, mehr als erfüllt. Die Hälfte des Ergebnisbeitrags stammt dabei aus den CEE-Märkten.
Über50%des Volumens kommen aus CEE.
97,3 % Combined Ratio
Infolge des soliden technischen Ergebnisses liegt die Combined Ratio auch im Jahr 2016 deutlich unter der 100 %-Marke.
Strategie

Prinzipien, Maßnahmen, Ziele
Die VIG-Strategie im Überblick
Ein strategisches Rahmenwerk ist die Grundvoraussetzung für eine aktiv gestaltbare Unternehmenszukunft.
Im Gespräch

„Unsere Arbeit muss umsetzungsorientiert sein“ Klaus Mühleder
Leitung Konzernentwicklung und Strategie
CEE

Vom „Local Hero“ zum CEE-Konzern
„Wir haben noch Luft nach oben“
Als Pionier braucht man vor allem zweierlei: eine gehörige Portion Mut und einen langen Atem.

Wachstumsaussichten CEE
Mit uns kann man rechnen – in Österreich und Zentral- und Osteuropa
Wachstum, Zukunftschancen und ein Markt von 180 Millionen potenziellen Kunden, all das stellt der Wirtschaftsraum Zentral- und Osteuropas für die Vienna Insurance Group dar.
Zukunftstrends
Gábor Lehel zur strategischen Initiative „Digitalisierung“
VIG setzt auf ausgewogene Balance zwischen klassischem und digitalem Vertrieb
Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Schwerpunkt der VIG, um fit für die Zukunft zu bleiben.


So funktioniert smarter Versicherungsvertrieb in Polen
Innovative Wege zum Kunden
Am polnischen Kfz-Versicherungsmarkt herrscht große Konkurrenz, aggressive Preispolitik wäre da die logische Konsequenz. Anders in der Compensa, sie hebelt diese Logik mit ihrer Marke Benefia und viel digitaler Finesse aus.
Susanne Chishti zu aktuellen Digitalisierungstrends
Digitalisierung ist Chance und Herausforderung zugleich
Ein Megatrend und seine Auswirkungen auf das Versicherungsgeschäft. Neue Geschäftsmodelle und Innovationen als Folge der Digitalisierung machen auch vor dem Versicherungssektor nicht Halt.

Highlights aus den Märkten
Neuer Imagefilm der Vienna Insurance Group
Versicherung steht für Verantwortung
Bilder sagen mehr als Worte und daher lässt die VIG nun eine neue audiovisuelle Visitenkarte für sich sprechen.
Interview
CEO Martin Diviš zum 25-jährigen Bestehen der tschechischen Kooperativa
Martin Diviš: Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der tschechischen Kooperativa

Awards
- VIG erhält TÜVAuszeichnung für effiziente Prozesse
- Donau Versicherung bei AssCompact Awards 2016 ausgezeichnet
- Deutsche InterRisk ist besonders verbraucherfreundlich
- Kooperativa erhält „Goldene Krone“
- Omniasig ist doppelter Sieger

Neues KFZ-Kasko-Produkt für Frauen in der Türkei
Die Ray Sigorta weiß, was Frauen wollen
Die Ray Sigorta beschreitet neue Wege, indem sie ein absolut zielgruppenspezifisches Produkt auf den türkischen Markt bringt: die Kfz-Kaskoversicherung für Frauen „Princess Casco“.

Aktuelle Digitalisierungstrends
Die Wiener Städtische schützt KMUs vor Cyber-Attacken
Der zunehmenden Kriminalität im Cyberraum muss man nicht wehrlos ausgeliefert sein. Dagegen kann man sich jetzt auch versichern.
VIG am Kapitalmarkt
Solides Investment auf nachhaltigem Fundament
Die VIG punktet mit Kapitalstärke, aber nicht nur!
Oberste Prämisse, um das Vertrauen von Kunden zu gewinnen und darüber hinaus langfristig halten zu können, sind Stabilität und Sicherheit.
Als Versicherungskonzern steht die VIG in besonderem Ausmaß für Stabilität und Sicherheit.
Die VIG verfolgt einen sehr langfristigen Ansatz in Bezug auf ihre Kapitalplanung.
IR-Kontakt

Für Ihre Fragen rund um den Konzern und die VIG-Aktie steht das Investor-Relations-Team gerne zur Verfügung.
Nina Higatzberger-Schwarz
Leiterin Investor Relations
Tel.: +43 (0) 50 390-21920
E-Mail: nina.higatzberger@vig.com
Die VIG Equity Story
- Marktführer in Österreich und CEE
- Langfristiges Wachstumspotenzial
- Erfolgreiches Geschäftsmodell: (mit breiter Diversifikation nach Ländern, Produkten und Vertriebswegen)
- Optimale Kombination aus lokalem Unternehmertum und zentraler Risikosteuerung
- Erfahrenes Management
- Starke Kapitalisierung
- Konservative Veranlagungspolitik
Aktie 2016
Die VIG-Aktie im Aufwärtstrend
Nichts scheuen Anleger mehr als Unsicherheit. Das hat auch die VIG-Aktie zu spüren bekommen. Seit Ende 2016 gibt es aber wieder einen deutlich positiven Trend.
CSR

CSR braucht einen klaren Fokus
Verantwortung wahrzunehmen setzt voraus, die Erwartungshaltungen zu kennen
Mittels Stakeholderbefragung und Wesentlichkeitsanalyse auf der Spur der zentralen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Themen der VIG.
Interview
Reinhard Friesenbichler zur Bedeutung nachhaltigen Managements
Versicherungen haben über ihre Anlageportfolios eine nicht zu unterschätzende Wirkungsmöglichkeit.

VIG-Veranlagung

„Verantwortung ist ein wesentlicher Pfeiler unserer Investmentphilosophie“ Gerald Weber,
Leitung VIG Asset Management
Employer of choice

Mobilitätsprogramme
Mobile Minds – gemeinsam Wissen auf die Reise schicken
Qualifizierte Mitarbeiter erwarten einiges von ihrem Arbeitgeber. Um die Leistungsqualität und die Motivation im Konzern weiter zu fördern, setzt das VIG Personalmanagement mit den Mobilitätsprogrammen eine gezielte Maßnahme zur nachhaltigen Personalentwicklung und zum gruppenweiten Zusammenrücken.
Training & Entwicklung
Die Menschen machen den Unterschied
Die Vienna Insurance Group hat es zu einem ihrer Ziele gemacht, Employer of Choice zu sein und möchte dem Anspruch gerecht werden, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein und so die Bestgeeigneten als Mitarbeiter zu gewinnen. Dafür werden zahlreiche unterschiedliche Maßnahmen gesetzt:
- VIG-Kompetenzmodell
- Performance Development Dialog
- VIG Corporate University
- Technical Academies